Insekten-Projekt zeigt: So macht MINT-Förderung Schule!
Schulklassen werden zu Insekten-Entdeckergruppen!
Seit Schulbeginn haben sich die 1a und die 1c Klasse in kleine Naturforschungslabore verwandelt!
Mit gespitzten Ohren, neugierigen Augen und jeder Menge Forschergeist verfolgten die Kinder täglich die erstaunliche Entwicklung dieser exotischen Insekten – vom winzigen Ei bis hin zum beinahe unsichtbaren Meister der Tarnung.
Die Begeisterung war kaum zu bremsen: „Schau mal! Die hat sich gehäutet!“, „Die sieht ja aus wie ein Zweig!“ – Rufe wie diese hallten regelmäßig durch die Klassenzimmer. Biologische Prozesse wurden so hautnah miterlebt.
Doch das Erstaunlichste: Die Stabschrecken wurden zum Türöffner in die heimische Insektenwelt. Die Kinder begannen, Parallelen zu Heuschrecken, Schmetterlingen oder Gottesanbeterinnen zu erkennen. Evolution, Anpassung und Tarnung – all das wurde plötzlich greifbar. Die Welt der Insekten, sonst oft übersehen, wurde lebendig, spannend und lehrreich.
Ohne die großzügige Unterstützung der MINT-Förderung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Dank ihr konnten wir hochwertiges Beobachtungsmaterial nutzen.
Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die sich für die Förderung von Naturwissenschaft und Technik an Schulen stark machen! Dieses Projekt hat nicht nur Wissen vermittelt – es hat Begeisterung entfacht, die weit über das Klassenzimmer hinaus reicht.