So macht Akkustik und Optik Spaß- die MINT-Förderung macht es möglich
Auge und Ohr nicht nur in der Theorie zu lernen, sondern dreidimensional im Audioversum zu erleben, war faszinierend.
Experimente im Bereich Physik begeisterten sowohl im Physiksaal als auch in der Natur. Die Schüler*innen bauten einfache optische Geräte wie z.B. die Camera obscura und entdecken damit die Welt auf dem Kopf.
Die Schüler*innen der Klasse 2c entwickelten selbst Schattentheaterstücke und konnten so ihr Wissen über Licht und Schatten, kreatives Schreiben, künstlerisches Gestalten, Teamarbeit und darstellendes Spiel miteinander verbinden.
Unsere Exkursion zum Audioversum in Innsbruck ermöglichte praktische Einblicke in die Funktionsweise der Sinne und die Bedeutung der Sinneswahrnehmung in der Natur.
Klänge und Geräusche wurden analysiert, Licht und Schatten, Lichtreflexion und Lichtbrechung in Experimenten erforscht. Mit Begeisterung wurden Präsentationen zu optischen Geräten wie Mikroskop, Fernrohr und Photoapparat gestaltet, mit interaktiven Übungen und spielerischen Apps das Verständnis für akustische und optische Phänomene gefördert.
Materialien und Geräte wurden mit den zur Verfügung gestellten Fördermitteln gezielt angeschafft. Die Exkursion ins Audioversum nach Innsbruck wurde ebenfalls mit den Fördermitteln finanziert.
Ein wichtiger Bestandteil war das projektbasierte Lernen: Die Schüler*innen planten, bauten und konstruierten eigenständig, sammelten und werteten Daten aus und präsentierten ihre Ergebnisse. Neugier, Kreativität und Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge wurden geweckt.
Ohne die großzügige Unterstützung der MINT-Förderung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Dank ihr konnten wir unsere Exkursion ins Audioversum Innsbruck und neue Geräte zum Experimentieren finanzieren.
Ein großes DANKE an alle, die sich für die Förderung von Naturwissenschaft und Technik an Schulen stark machen! Dieses Projekt hat nicht nur Wissen vermittelt – es hat den Forschergeist geweckt, der über die Schule hinaus bleibt.