An unserer Schule wird Berufsorientierung großgeschrieben – daher freuten wir uns über den Besuch von Mag. Alexander Broger und seiner Schülerin Isabell, die den 4. Klassen spannende Einblicke in die Ausbildungswege der BFW Wörgl gaben.
Während der Österreichischen Quantenschulwoche 2025 verwandelte Yannick Weiser (Universität Innsbruck) unser Klassenzimmer in ein lebendiges Quantenlabor – ein inszenierter Fehlversuch sorgte für Chaos im „Forscherlabor“ und weckte den Teamgeist.
Am Dienstag, den 16. September, tauschte die Klasse 4b das Klassenzimmer gegen eine spannende Exkursion ins Haus der Natur in Salzburg. Der Ausflug war eine perfekte Gelegenheit, die Wunder der Natur und die Welt der Wissenschaft hautnah zu erleben.
Am 2. Juli hatte die Klasse 3b die spannende Gelegenheit, die Firma Delfort in Wattens zu besichtigen. Delfort ist ein weltweit führender Hersteller von Spezial- und Funktionspapieren und bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die moderne Berufswelt und die vielseitigen Produktionsprozesse.
Am 1. Juli unternahm die 3b einen Ausflug nach Rosenheim, um die Titanic-Ausstellung zu besuchen. Diese bot nicht nur faszinierende Einblicke in den Bau des legendären Schiffes, seine Jungfernfahrt und die tragischen Gründe seines Untergangs, sondern vermittelte auch ein lebendiges Bild vom Leben der Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Am 6. Juni besuchte der erfolgreiche Poetry-Slammer Markus Koschuh die 3b und führte sie in die Welt des Poetry Slam ein. Während des zweistündigen Workshops lernten die Teilnehmer, wie man Texte kreativ gestaltet und diese fesselnd vorträgt. Ein herzlicher Dank geht an das Tiroler Kulturservice, das diesen bereichernden Workshop ermöglicht hat.
Im Fach Geschichte wurde es für unsere Schülerinnen und Schüler besonders anschaulich! Als spannenden Arbeitsauftrag erstellten sie detailreiche Lapbooks zur Industriellen Revolution. Dabei konnten sie ihr Wissen kreativ aufbereiten und die komplexen Inhalte dieser Epoche greifbar machen. Ein tolles Beispiel dafür, wie Geschichte lebendig wird!
Die Klassen 3a und 3b der MS Kirchbichl gehen im Biologieunterricht auf Tuchfühlung mit echten Asseln – und stoßen auf faszinierende Überlebenskünstler!
In der Woche vom 12.5. - 16.5.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm erleben. Begleitet wurden sie dabei von Frau Abraham, Herrn Biasi, Herrn Mahlknecht, Herrn Salvenmoser und Frau Werlberger.