An unserer Schule wird Berufsorientierung großgeschrieben – daher freuten wir uns über den Besuch von Mag. Alexander Broger und seiner Schülerin Isabell, die den 4. Klassen spannende Einblicke in die Ausbildungswege der BFW Wörgl gaben.
Mit einem Kick-Off Workshop in der Klasse startete am 5. Mai das Projekt "Naturschutz in der Feuchtwiese" der 3c. Biologe Philipp Larch erklärte uns anschaulich, worum es bei dem Projekt geht und wo genau diese Feuchtwiese namens "Tagleitmoos" liegt. Wir lernen die Lebenswelt der Feuchtwiese kennen und werden selbst Biotoppflegearbeiten durchführen...
In der Woche vom 12.5. - 16.5.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm erleben. Begleitet wurden sie dabei von Frau Abraham, Herrn Biasi, Herrn Mahlknecht, Herrn Salvenmoser und Frau Werlberger.
Was haben gesunde Böden mit Klimaschutz zu tun und welche Rolle spielen dabei zunehmende Bautätigkeiten und Siedlungsentwicklung? Inwiefern bedroht Versiegelung die natürlichen Bodenfunktionen? Diesen Fragen ging die Klasse 3c in einem Workshop von Klimabündnis Tirol nach.
Im Workshop "Lebensmittel - zu wertvoll um sie wegzuwerfen" von der feld:schafft erfuhren die Schüler:innen der 4c, wie Lebensmittelabfall entsteht und wie man diesen vermeiden kann.
In unserem Schulprojekt drehte sich alles um Kreativität, Technik und Teamwork! Zwei Mädchen und fünf Burschen arbeiteten gemeinsam mit Frau Werlberger und Direktor Moser an spannenden Konstruktionen mit Lego Mindstorms. Mit vollem Einsatz programmierten und testeten die Schüler:innen ihre selbst gebauten Roboter – und die Begeisterung war riesig!
Die 3. Klassen der Mittelschule Kirchbichl besuchten die Wörgler Lehrlings- und Fachkräftemesse 2024 und entdeckten vielfältige Berufsmöglichkeiten. Ein Tag mit spannenden Einblicken in die regionale Arbeitswelt!