Biologieprojekt der 3c - Naturschutz in der Feuchtwiese Tagleitmoos
Mit einem Kick-Off Workshop in der Klasse startete am 5. Mai das Projekt "Naturschutz in der Feuchtwiese" der 3c. Biologe Philipp Larch erklärte anschaulich, worum es bei dem Projekt geht und wo genau diese Feuchtwiese namens "Tagleitmoos" liegt. Am 26. Mai machte sich die Klasse auf, um die Projektfläche und ihre Lebewesen kennenzulernen. Zum Glück erwischten wir für diese erste Exkursion ein Sonnenfenster an diesem eigentlich regnerischen Tag.
Am 2. Juni ging es dann tatkräftig zur Sache. Einsatz für den Naturschutz stand am Programm. Ausgestattet mit Gartenschere und Handschuhen galt es möglichst viel Schilf zu schneiden, um den seltenen Pflanzen wie Orchideen, Wollgräsern und Sonnentau Platz zu schaffen. Würde man das Schilf nicht schneiden, würde die Wiese schnell zugewuchert werden und die kleinen Pflanzen hätten keine Chance zum Überleben. Leider erschwerte strömender Regen die Arbeit. Aber viele Hände schaffen viel und so konnte ein beachtlicher Teil der Wiese freigeschnitten werden. Die Gemeinde Kirchbichl dankte es mit kleiner Jause!
Feuchtwiesen sind wichtige Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Viele Arten der Feuchtwiesen sind Spezialisten und verschwinden mit dem Verlust des Lebensraumes. Damit die Feuchtwiese Tagleitmoos in Kirchbichl erhalten bleibt, braucht es eine spezielle Pflege des Biotops.