🦀Asselalarm in der 3a und 3b
Im Rahmen des Biologieunterrichts beschäftigen sich die Klassen 3a und 3b intensiv mit einem oft übersehenen, aber äußerst wichtigen Tier: der Assel. Mithilfe eines speziell vorbereiteten Beobachtungssets konnten die Kinder rund 20 lebende Asseln in einem eigens eingerichteten Terrarium aus nächster Nähe beobachten.
Dabei lernen sie, dass Asseln nicht nur spannende Krabbeltiere sind, sondern auch eine zentrale Rolle im Ökosystem spielen: Sie helfen, abgestorbenes Pflanzenmaterial zu zersetzen, verbessern die Bodenqualität und sind Teil der Nahrungskette. So leisten sie einen wichtigen Beitrag für gesunden, fruchtbaren Boden und das Wachstum von Pflanzen.
Neben dem Forschen stehen auch das Lernen mit Herz im Mittelpunkt: Der achtsame Umgang mit den kleinen Tieren fördert Verantwortungsbewusstsein und sorgte für große Begeisterung im Klassenzimmer.
Klein, aber oho – die Asseln haben gezeigt, wie wichtig auch unscheinbare Lebewesen für das Gleichgewicht in der Natur sind. Ein lehrreiches und lebendiges Projekt für unsere jungen Forscherinnen und Forscher!