Superwürmer hautnah – 3a & 3b tauchen ein in die unterirdische Wurmwelt!

von Heidemaria Mayr
12. Juni 2025

Spannende Regenwurmdetektive im Einsatz

Wusstest du, dass Regenwürmer kleine Superhelden des Bodens sind? Diese Frage stand am Anfang eines ganz besonderen Biologieprojekts der dritten Klassen. Ausgestattet mit viel Neugier, Forschergeist und einem speziellen Beobachtungsbehälter machten sich die Schüler*innen daran, das Leben der Regenwürmer hautnah zu erforschen.

Forschen im Klassenzimmer

Die transparenten Beobachtungsgefäße wurden mit verschiedenfarbigem Sand, Erde und Laub befüllt. Danach zogen einige Regenwürmer ein – gut geschützt vor Licht und Hitze, damit sie sich wohlfühlen konnten. Schon nach wenigen Tagen zeigten sich erste Tunnel und Spuren im Sand. Faszinierend, wie schnell die Tiere ihre Umgebung verändern!

Wissenschaftliches Arbeiten

Die Klassen beobachteten täglich die Veränderungen im Erdreich. Sie lernten, Hypothesen aufzustellen („Welche Schicht wird zuerst durchquert?“), Beobachtungen zu dokumentieren und daraus Rückschlüsse zu ziehen – genau wie echte Wissenschaftler*innen!

Was wir gelernt haben

  • Regenwürmer lockern den Boden auf und verbessern die Bodenqualität.

  • Sie sind ein unverzichtbarer Teil des Ökosystems.

  • Sorgfalt und Achtsamkeit im Umgang mit Lebewesen sind ebenso wichtig wie das Beobachten selbst.