Mit einem Kick-Off Workshop in der Klasse startete am 5. Mai das Projekt "Naturschutz in der Feuchtwiese" der 3c. Biologe Philipp Larch erklärte uns anschaulich, worum es bei dem Projekt geht und wo genau diese Feuchtwiese namens "Tagleitmoos" liegt. Wir lernen die Lebenswelt der Feuchtwiese kennen und werden selbst Biotoppflegearbeiten durchführen...
Am Donnerstag, 22.05.25 durfte die Klasse 1a den Workshop "Tropischer Regenwald- Amazonien" in der VS Kirchbichl besuchen. Dort erhielten sie viele Informationen zum Thema.
Die Schüler:innen der 1a haben in den letzten Wochen Pop-Up-Karten und Specksteinanhänger gestaltet, die pünktlich zum Muttertag fertiggestellt werden konnten. Entstanden sind viele persönliche und liebevoll gemachte Aufmerksamkeiten!
In der Woche vom 12.5. - 16.5.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm erleben. Begleitet wurden sie dabei von Frau Abraham, Herrn Biasi, Herrn Mahlknecht, Herrn Salvenmoser und Frau Werlberger.
Die Klasse 1a hat beeindruckende Fantasietiere aus Holz gestaltet – darunter Leoparden, Drachen, Wölfe und viele mehr. Nach ersten Skizzen wurden die Tiere ausgesägt und mit Acrylfarben bemalt. Alle wurden mit einem Greifmechanismus ausgestattet – manche schnappen richtig zu!
Wie jedes Jahr nahmen die Schüler der MS Kirchbichl am Malwettbewerb der Raiffeisen Bank Kirchbichl teil. Die Jury durfte wieder tolle Kunstwerke begutachten und hatte schlussendlich die Qual der Wahl. Die MS Kirchbichl gratuliert allen teilnehmenden Schüler:innen und hofft weiterhin auf tolle Ergebnisse bei den zukünftigen Malwettbewerben.
Ab in die Stadt!
Die 2c verbrachte einen abwechslungsreichen Tag in Innsbruck – mit tierischen Begegnungen im Alpenzoo und spannenden Experimenten im Audioversum. Neugierig? Hier geht’s zum ganzen Bericht!
Im Rahmen der Jungen Uni nahm die Klasse 3a an einem Webinar zur sicheren Internetnutzung teil. Neben spannenden Fragen wie „Was darf ich online posten?“ oder „Wie erkenne ich Fake News?“ erhielten die Schüler*innen hilfreiche Tipps für den Alltag im Netz.